Lesetipps Sommer 2025
Hier kommen Phillips Lesetipps…

Türen Tore Pforte
Ein Gang durch Zürich-Aussersihl
Herausgeber Massimiliano Madonna & Konrad Tobler
Scheidegger Spiess
Im Zürcher Stadtquartier Aussersihl öffnen sich Türen und Tore, Pforten und Portale. So unscheinbar sie sein mögen, so oft wir sie im Alltag übersehen: Eingänge geben Einblicke, verschaffen überraschende Zugänge zur Geschichte eines berüchtigten Teils der Stadt Zürich.
Alltag und Arbeitsbedingungen, politische Kämpfe und religiöse Bekenntnisse, Immigration und Emigration, Ausschluss und Integration, Gentrifizierung und Sexarbeit – all das lässt sich an Ein- und Zugängen erfahren.
Sechs thematische Rundgänge führen mitten in dieses Quartierleben. Sie zeigen, ausgehend von Eingängen, anschaulich gesellschaftliche und städtebauliche Veränderungen.
Mit zahlreichen Fotografien, künstlerischen Interventionen und Collagen schärft das Buch als Führer entlang dieser Rundgänge den Blick für das Gewöhnliche und zugleich Ausserordentliche in Aussersihl.
So werden neue Perspektiven und bemerkenswerte Details gekonnt hervorgehoben. Ein weiterführender Essay skizziert die existenzielle Brisanz, die Ein-, Aus- und Zugänge über Zürich und sein vielfältigstes Quartier hinaus haben.
326 Seiten, 246 farbige und 56 s/w-Abbildungen

Das Am-Rhyn-Haus Luzern
Geschichte bewahren, Zukunft gestalten
Daniela Burkhart
Daniela Burkart
Ein prächtiges Renaissancepalais, einst Residenz einer Patrizierfamilie und später Treffpunkt für Würdenträger, erstrahlt heute in neuem Glanz und ist ein Begegnungsort.
Die umfassende Sanierung von 2020 bis 2022 hauchte dem historischen Bau an der Reuss neues Leben ein. Beeindruckende Fotografien dokumentieren den Sanierungsprozess und führen auf einen informativen Rundgang durch das Gebäude.
Eine historische Einordnung zur Baugeschichte und ein Essay zu den Herausforderungen bei der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes liefern ebenso wertvolle Informationen wie die Beschreibungen der Legatsräume.
Das Am-Rhyn-Haus schafft die Verbindung aus der Vergangenheit in die Zukunft.
120 Seiten mit zahlreichen Fotografien und Abbildungen

Architecture deLUX
Architektur, Ingenieurwesen und Urbanismus in Luxemburg aus der Sicht europäischer Kritiker
Redaktion Björn Rosen
DOM Publishers
DE Zehn Kritiker aus unterschiedlichen Ländern Europas besprechen 20 herausragende Architekturen in Luxemburg.
Ihre Texte eröffnen neue Perspektiven auf die zeitgenössische Baukunst im Großherzogtum und ermöglichen den Lesern, sich in die Architekturdebatte einzubringen. Denn sie bestimmen, wer den »Luxemburger Preis der Architekturkritik« erstmals gewinnt.
EN Ten critics from different European countries discuss 20 outstanding architecture projects in Luxembourg.
Their texts open up new perspectives on contemporary architecture in the Grand Duchy and enable readers to get involved in the architectural debate, as after all, they will be the ones to determine who wins the Luxembourg Prize for Architectural Criticism for the first time.
FR Dix critiques venus de différents pays d’Europe analysent 20 exemples remarquables d’architecture au Luxembourg.
Leurs textes ouvrent de nouvelles perspectives sur l’art de la construction contemporaine au Grand-Duché et permettent aux lecteurs de participer au débat sur l’architecture. Car ce sont eux qui sélectionnent le premier lauréat du « prix luxembourgeois de la critique architecturale ».
Dreisprachig mit 400 Abbildungen

VISITING
Inken Baller & Hinrich Baller
Herausgeber Urban Fragment Observatory
Park Books
Zwischen 1966 und 1989 haben Inken und Hinrich Baller gemeinsam 25 Bauten in West-Berlin und ein Wohnhaus in der Schweiz geplant und realisiert.
Obwohl die meisten ihrer Gebäude im engen Rahmen des sozialen Wohnungsbaus entstanden sind, bieten sie immer mehr als den Standard: Filigranität, Helligkeit, grosse Balkone, Terrassen und Gärten, gute Belichtung dank gläserner Innenwände, grosszügige Wohnungsgrundrisse, komplexe Raumzusammenhänge über mehrere Etagen.
Mit ihren unkonventionellen Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden schufen die Ballers Situationen, die nach wie vor als Vorbilder für qualitativen und bezahlbaren Wohnraum und spannende Stadträume stehen.
Diese umfassende Werkübersicht, erstmals 2022 als Broschur im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erschienen und schnell wieder vergriffen, erscheint nun in einer korrigierten Neuausgabe.
Sie bietet eine ausführliche fotografische Dokumentation des Ist-Zustands der Gebäude im Gebrauch sowie die vollständigen und aufgearbeiteten Originalpläne.
Ergänzt werden diese durch Dokumente wie Verkaufsbroschüren, Baustellenfotos und Luftbilder. Aufsätze und Gespräche mit Inken und Hinrich Baller sowie mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Häuser runden die inhaltliche Reflexion ab.
544 Seiten, 147 farbige und 322 s/w-Abbildungen

PINPOINT
Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen
Bruno Keller & Stephan Rutz
vdf Hochschulverlag
Seit 2007 vermittelt PINPOINT die Grundlagen der Bauphysik auf den Punkt genau und ermöglicht es Praktikern so, ihr Wissen rationell und zielgerichtet umzusetzen.
In schön gestalteten Tabellen, Texten und Abbildungen wird das für die Praxis notwendige Kernwissen kurz und bündig vermittelt.
Das Buch wird durch Software- und Online-Unterstützung ergänzt und eignet sich hervorragend als Werkzeug für Architekten und andere Fachpersonen.
276 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen

Urban-Rural Assembly
A Handbook for Co-Visioning Interconnected Regions
Chief Editor Anke Hagemann
JOVIS
EN Planetary urbanization processes have fundamentally changed our understanding of cities and urbanism. Nevertheless, planning approaches often remain stuck in a dualism of city and countryside that fails to reflect the complex interrelationships and material flows of goods and people in these increasingly interconnected urban-rural regions.
The Urban-Rural Assembly handbook brings together analyses and best practices using the example of dynamically transforming real-world laboratories in an urban-rural region in eastern China.
Using innovative methods and analytical concepts, this region is examined from multiple perspectives in order to identify important starting points for a climate-friendly and socially just transformation.
DE Planetare Urbanisierungsprozesse haben unser Verständnis von Stadt und Urbanismus grundlegend verändert.
Dennoch bleiben Planungsansätze häufig in einem Dualismus von Stadt und Land verhaftet, der die komplexen Wechselbeziehungen und materiellen Ströme von Waren und Menschen in diesen immer stärker vernetzten Stadt-Land-Regionen nicht abbildet.
Das Handbuch Urban-Rural Assembly versammelt Analysen und Best Practices am Beispiel von sich dynamisch transformierenden Reallaboren in einer Stadt-Land Region im Osten Chinas.
Mithilfe von innovativen Methoden und Analysekonzepten wird diese Region multiperspektivisch erfasst, um so wichtige Ansatzpunkte für eine klimafreundliche und sozial gerechte Transformation zu erreichen.
Englisch. 320 Seiten, 329 farbige Abbildungen.

Reconnecting Cities, People, and Nature
Exercises in Urban Design
Victor Muñoz Sanz & Robbert Jan van der Veen
Birkhäuser
EN This book is a call to urban designers to engage intensively with the living fabric of the city.
Through collaboration with human and non-human actors and related disciplines, designers can initiate a transformation that shapes cities into sustainable social and natural ecosystems.
Twenty inspiring exercises explore how a city can be understood as a complex biotope and encourage action and change.
DE Dieses Buch ist ein Aufruf an Urban Designer, sich intensiv mit dem lebendigen Gefüge der Stadt auseinanderzusetzen.
In Zusammenarbeit mit menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren sowie verwandten Disziplinen können sie eine Transformation anstossen, die Städte zu nachhaltig sozialen und natürlichen Ökosystemen gestaltet.
Zwanzig inspirierende Übungen untersuchen, wie eine Stadt als komplexes Biotop verstanden werden kann, und regen zu Handlung und Veränderung an.
Englisch. 128 Seiten, 18 farbige und 26 s/w Abbildungen.

Architekturführer Kharkiv
Ievgeniia Gubkina
DOM publishers
EN Kharkiv’s unfortunate geographical position on the eastern edge of Europe means it is frequently targeted by relentless Russian army shelling and airstrikes.
Yet not so long ago, Ukraine’s second-largest city was a vibrant centre of student life, progressive art, intellectual thought and technological innovation, with a tough post-industrial identity.
In this publication, author Ievgeniia Gubkina takes readers on a journey through the city’s history and architecture, from the Old Centre to the New Centre, home to the Constructivist gem Derzhprom, which also embodied a new model of social and economic relations.
This architectural guide pays tribute to the indomitable spirit of Kharkiv’s citizens.
DE Die ungünstige geografische Lage Charkivs am östlichen Rand Europas führt dazu, dass die Stadt häufig Ziel unerbittlicher russischer Artillerie- und Luftangriffe ist.
Noch vor nicht allzu langer Zeit war die zweitgrösste Stadt der Ukraine jedoch ein pulsierendes Zentrum des studentischen Lebens, der progressiven Kunst, des intellektuellen Denkens und der technologischen Innovation mit einer starken postindustriellen Identität.
In dieser Publikation nimmt die Autorin Ievgeniia Gubkina die Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte und Architektur der Stadt, vom Alten Zentrum zum Neuen Zentrum, wo sich das konstruktivistische Juwel Derzhprom befindet, das auch ein neues Modell sozialer und wirtschaftlicher Beziehungen verkörperte.
Dieser Architekturführer ist eine Hommage an den unbezähmbaren Geist der Bürger von Charkiw.
Englisch, Ukrainisch. 340 Seiten, 300 Abbildungen